Puzzlematte schadstofffrei
Die Puzzlematte schadstofffrei zu erwerben ist eine Herausforderung, denn fast jede dritte Puzzlematte ist mit Schadstoffen versehen. Dabei könnte man eigentlich davon ausgehen, dass die Hersteller mittlerweile nicht mehr auf Schadstoffe setzen. Doch leider sieht die Realität etwas anders aus. Deswegen solltest Du unbedingt darauf achten Deine Puzzlematte Schadstofffrei zu erwerben.
Anzeige
Die Puzzlematte ist eine praktische Erfindung, denn sie kann von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen angewendet werden. In den meisten Kinderzimmern kann man die Puzzlematte durchaus finden. Dort aufgedruckt sind bunte Zahlen, bunte Buchstaben, Tiere, Landschaften oder Straßen. Ein tolles Spielzeug, welches zudem eine weiche Oberfläche bietet und Kinder vor einem kalten Fußboden schützt.

Wenn das Baby oder das Kind auf der Puzzlematte spielt, sollte diese natürlich schadstofffrei sein. Was ist zu beachten?
Neben den Kleinen können auch Erwachsene von der Puzzlematte profitieren. Denn die Bodenschutzmatte kann als Sportmatte genutzt werden. Als Unterlage für Sportgeräte dient die Puzzlematte als idealer Bodenschutz. Sie ist rutschfest und gleichermaßen geräuschdämpfend. Wenn Du kein Sportgerät auf die Matte stellen willst oder kannst, dann kannst Du die individuelle Matte auch als Unterlage für Gymnastik und Co. verwenden.
Anzeige
58,24 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. Dezember 2023 18:52Detailsbei
ansehen
Um die Puzzlematte mit allen Vorteilen verwenden zu können, sollte die Puzzlematte schadstofffrei sein. Damit auch Du eine Puzzlematte schadstofffrei erwerben kannst ist es wichtig zu wissen, welche Schadstoffe in einer Matte enthalten sein können und wie Du diese Schadstoffe erkennst.
Vor dem Training mit der Puzzlematte immer warm machen!
Nachfolgend zählen wir Dir unter dem Strich alle vorhanden Schadstoffe auf, die in einer Puzzlematte enthalten sein können.
Was kann in einer nicht Puzzlematte schadstofffrei enthalten sein?
Schadstoffe können in sehr vielen Materialien inbegriffen sein. Gerade Kinderspielzeug ist häufig von Rückrufaktionen betroffen, weil Schadstoffgrenzen bei der Verarbeitung nicht eingehalten wurden. Schadstoffe werden verwendet, um Materialien besonders robust zu machen, weich zu halten oder sehr bunt wirken zu lassen.
Doch nicht nur bei Kinderspielzeugen, auch bei Sportgeräten und Fitnessprodukten können die Schadstoffe gefunden werden. Deswegen ist es umso mehr anzuraten genauer auf die Verarbeitung und die Zusammensetzung zu achten. Wir empfehlen Dir die nachfolgenden Zusammenfassungen sehr genau zu lesen, um zu erkennen wie Du die Puzzlematte schadstofffrei erwerben kannst.
Zusammenfassung der Schadstoffe in Puzzlematten
- Weichmacher
- Formamid
- Schwermetalle
- PKA
Hierbei handelt es sich um die vier wichtigsten Schadstoffe, die in vielen Produkten vorzufinden sind und leider immer wieder in der Puzzlematte gefunden werden. Aufgrund der vielen Irrtümer, die immer noch vorhanden sind, kennen die meisten Verbraucher die integrierten Schadstoffe nicht.
Mit anderen Worten die Schadstoffe werden hingenommen, denn niemand kennt sich zu 100% damit aus. Wir empfehlen Dir nicht nur beim Erwerb der Puzzlematte für Dein Kind auf eine Puzzlematte schadstofffrei nicht zu verzichten, sondern auch auf die schadstofffreien Angebote beim Eigennutzen einzugehen. Denn auch bei Erwachsenen kann eine mit Schadstoffen belastete Puzzlematte enorme Gesundheitsschäden hervorrufen.
Warum eine Puzzlematte schadstofffrei?
Das Warum lässt sich sehr schnell verdeutlichen, denn die hier benannten Schadstoffe weisen alle eine gesundheitsschädliche Wirkungen auf, die den Organismus stark einschränken oder schädigen können.
Demzufolge können die enthaltenen Schadstoffe in einer Puzzlematte zu Spätfolgen führen, die nicht nur Dich selber betreffen können, sondern auch Dein Kind. Um zu verstehen, warum die Puzzlematte schadstofffrei sein soll, musst Du wissen welche Schädigungen die Stoffe hervorrufen.
Warum eine Puzzlematte schadstofffrei?
- Weichmacher und Formamid haben Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit
- Weichmacher gelten als Auslöser für Diabetes
- Formamid ist erbgutverändernd
- Schwermetalle belasten das Immunsystem und die Organe
- PKA liegt im Verdacht krebserregend zu sein
Weichmacher sind in sehr vielen Produkten enthalten und werden sehr oft in der Puzzlematte verwendet, um diese schön weich zu halten. Auch das Formamid ist in vielen Produktionsprozessen enthalten und wird in vielen Matten verarbeitet. Bereits diese beiden Stoffe lösen schwerwiegende Schäden aus und sollten nicht mit Schwangeren und stillenden Müttern oder Kindern in Berührung kommen. Die Schädigungen im Körper werden meist erst viel später erkannt. Schon aus diesem Grund sollte die Puzzlematte schadstofffrei erworben werden.
Anzeige
26,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. Dezember 2023 18:52Detailsbei
ansehen
Wir sprachen von PKA. PKA ist die Abkürzung für aromatische Kohlenwasserstoffe. In den Schlagzeilen war dieser Schadstoff schon sehr häufig, denn er steht mitunter im Verdacht Krebs auszulösen. Die meisten dieser Schadstoffe werden mit der Haut aufgenommen. Da Du die Puzzlematte direkt mit der Haut berührst und Kinder die Teile in den Mund stecken können, ist es infolgedessen wichtig die Puzzlematte schadstofffrei zu erwerben.
Puzzlematte Test anschauen
Wichtige Hinweise zur Puzzlematte schadstofffrei
Die meisten Schadstoffe werden zwar bewusst wahrgenommen, doch es erfolgt nur selten ein Handeln. Dabei ist es enorm wichtig nur auf Produkte zu setzen die vollkommen schadstofffrei sind. Die Puzzlematten gibt es schadstofffrei.
Ist eine Matte schadstofffrei, dann wird diese mit dem Siegel „ schadstofffrei“ gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung gibt Dir die Gewissheit, dass weder Weichmacher noch andere Stoffe enthalten sind, die krebserregend oder anders schädigend sind.
Bevor Du Dich auf die Suche nach einer Matte schadstofffrei begibst, solltest Du wissen, dass die meisten Stoff schon am Geruch zu erkennen sind. Desweiteren sind die optischen Merkmale zu Berücksichtigen. Wirkt eine Puzzlematte besonders strahlend und besitzt sie sehr intensive Farben kann das durchaus ein Hinweis auf Schadstoffe sein. Kurzum, erscheint die Matte Dir komisch, dann nutze sie nicht.
Hinweise auf nicht schadstofffreie Puzzlematten
- Starker chemischer oder beißender Geruch
- zu intensive Farben
- Hersteller aus China nutzen häufig Schadstoffe
Schließlich wollen wir noch einen weiteren Hinweis geben, denn für Formamid gibt es in Deutschland noch keine Nachweis-, oder Kontrollpflicht. Demnach musst Du hier besonders aufpassen.
Wir hoffen wir konnten Dir entsprechend weiterhelfen und Du findest eine Matte die entsprechend ohne Schadstoffe hergestellt wurde. Im Übrigen, der Preis gibt nicht immer wieder ob der Hersteller Schadstoffe verwendet, denn auch günstige Modelle können schadstofffrei sein.
Like, teile und kommentiere jetzt unsere Puzzlematte Seite
Anzeige
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.